top of page

«Wir leben nicht von dem, was wir essen, sondern von dem,
was wir verdauen»      
Dr. F.X. Mayr

Früchte

Ernährung nach TEN

Die Ernährung hat in der Traditionellen Europäischen Medizin denselben hohen Stellenwert wie Bewegung, ausreichend Schlaf und Stressreduktion. Sie ist nicht nur ein Energielieferant, sondern auch Medizin für den Körper. Um gesund zu werden, reicht es oft nicht, allein Medikamente einzunehmen – es braucht auch eine bewusste Anpassung der Ernährung, eine ausgewogene Lebensordnung und Bewegung, um den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

 

Unsere Nahrung hat einen grossen Einfluss auf unseren Körper und unsere Seele, wie es das Sprichwort von Paracelsus «Der Mensch ist, was er isst» schön umschreibt. Ein gesunder Darm ermöglicht uns, das Gegessene aufzunehmen und auch vollständig zu verdauen.

Ernährung ist etwas sehr persönliches und häufig mit langjährigen Gewohnheiten verbunden, die wir nicht gerne ändern oder aufgeben. Deshalb ist es wichtig, behutsam und mit kleinen Schritten eine Ernährungsumstellung anzugehen. Es setzt auch viel Ehrlichkeit zu sich selber und eine Portion Mut voraus.

 

Indikationen:

  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten

  • Hautprobleme

  • Magen- Darmstörungen

  • Rheumatische Erkrankungen / Gicht

  • Herz-, Kreislaufprobleme

  • Übergewicht

bottom of page